|
|
Ihre nächsten Online-Seminare
|
Hier finden Sie die Details zu den aktuellen Seminar-Sessions.
Unsere Meetings dauern 25 bis 35 Minuten mit anschliessendem Chat für Fragen und Antworten.
|
|
|
| Dienstag, 02.02.2021 - 10:00 Uhr
|
Cyber-Crime in Schweizer Unternehmen – Trends – Finanzielle Restrisiken und Schutzmassnahmen
| |
| Sicherheit kostet nur. So eine weit verbreitete Meinung. Doch die Schäden durch Cyberkriminalität gehen in die Milliarden. Auch vor Schweizer Unternehmen machen Cyberkriminelle keinen Halt.
Unternehmen wollen und müssen expandieren und ihre Prozesse vernetzen. Dies geht nicht ohne Öffnung nach aussen. Was für finanzielle Folgen ein Angriff haben kann und wie Cyberrisiken minimiert werden können sind Inhalte des Online Seminar.
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Andreas Nitschke und Max Keller von der Funk Gruppe
|
|
| Donnerstag, 18.02.2021 - 11:00 Uhr
|
Chancen und Grenzen der Additiven Fertigung (3D Druck)
| |
| Welche Materialien lassen sich verarbeiten? Was kosten 3D gedruckte (Serien-) Bauteile? Welche Chancen ergeben sich? Hat das Spritzgiessen bald ausgedient?
Unser Fachreferent zum aktuellen Thema: Johannes Lohn und Martin Reh
|
|
| Mittwoch, 24.02.2021 - 11:00 Uhr
|
maschinenbau.next - Herausforderung und Umsetzung "Just in Time" Produktion
| |
| Vom Systemlieferant zum Generalunternehmer. In der Produktion sowie im Vorseriencenter eines Automobilisten geht es um jede Minute. Daher müssen die für die Produktion notwendigen Komponenten im Vorfeld auf ihre Funktion geprüft werden.
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Tom Hänsch, Phoenix Contact AG mit Christoph Sluzalek, VSC Karosseriebau AUDI AG und Wolfgang Rehm, Phoenix Contact Deutschland GmbH
|
|
| Dienstag, 02.03.2021 - 11:00 Uhr
|
Effizienztreiber Digitale Daten
| |
| Digitale Daten sind als Effizienztreiber durchaus bekannt, doch oftmals fehlt es an der Verfügbarkeit, Qualität und der tatsächlich effizienten Nutzung.
Wo finde ich qualitativ hochwertige CAE-Daten für EPLAN P8, WSCAD Suite X und ZUKEN E3.series von Phoenix Contact Artikeln?
Freuen Sie sich auf ein anwendungsnahes Online-Seminar und nutzen Sie zukünftig Ihre Daten einfach und effizient von der Planung bis in die Fertigung!
Unser Fachreferent zum aktuellen Thema: Markus Frommenwiler
|
|
| Dienstag, 09.03.2021 - 11:00 Uhr
|
PROJECT complete planning I
| |
| Intuitive Projektierung, intelligente Funktionen und individualisierbare Benutzeroberfläche: Die Software PROJECT complete bietet viele Funktionen für die einfache Planung Ihrer Klemmenleiste und über optimierte Schnittstellen zu allen gängigen CAE-Programmen. Per Mausklick übernimmt die Software die Daten aus der Elektroplanung und baut die entsprechende Klemmenleiste automatisch auf.
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Markus Frommenwiler und Martin Baltensperger
|
|
| Dienstag, 09.03.2021 - 13:30 Uhr
|
PROJECT complete marking I
| |
| Intuitive Projektierung, intelligente Funktionen und individualisierbare Benutzeroberfläche: Die Software PROJECT complete marking bietet viele Funktionen für die einfache Erstellung von Kennzeichnungsmaterialien und verfügt über optimierte Schnittstellen zu Excel-, Texteditordateien und allen gängigen CAE-Programmen. Mit einem Mausklick übernimmt die Software die Beschriftungsdaten aus der Elektroplanung und generiert die gesamte Kennzeichnung für Klemmen, Leiter, Kabel, Geräte und SPS automatisch.
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Markus Frommenwiler und Martin Baltensperger
|
|
| Mittwoch, 17.03.2021 - 09:00 Uhr
|
Tunnel-Forum Teil 1: Beleuchtung für Strassentunnel
| |
| Themen sind: • lichttechnische Messungen für die Planung und Kontrolle bei Strassentunnel • Beitrag des ASTRA zum Klimapaket des Bundes (LED-Tunnelbeleuchtung) • Steuerung der Beleuchtung abhängig von Verkehrsmenge und Strassenbelag • Neue ASTRA-Vorgaben für Steuer- und Leittechnik • Die richtige Leuchte am richtigen Ort • Beleuchtungssteuerung: Einzeladressierung ohne Adressen einzustellen
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Markus Kolb und Heinz Frei, Phoenix Contact AG / Jürg Reber, METAS / Markus Eisenlohr, ASTRA / Valentino Bänziger, Siteco
|
|
| Mittwoch, 17.03.2021 - 14:30 Uhr
|
Neuheiten für Gerätebauer (Geräteanschlüsse und Elektronikgehäuse)
| |
| Innovative Geräte benötigen innovative Produkte! Sie erwartet ein kurzer Überblick zu den wichtigsten Neuerungen und die Möglichkeit sich mit uns und anderen auszutauschen. In diesem Teil konzentrieren wir uns auf die Lösungen für Gerätebauer, also einfach gesagt, alles was durch eine "Wand" muss und je nach dem noch auf ein PCB angeschlossen wird. Sie bestimmen mit, was gezeigt wird!
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Patrick Meier und André Vonmoos
|
|
| Mittwoch, 17.03.2021 - 15:15 Uhr
|
Neuheiten für Steuerungs- und Elektronikhersteller (Geräteanschlüsse und Elektronikgehäuse)
| |
| Innovative Steuerungen benötigen innovative Produkte! Sie erwartet ein kurzer Überblick zu den wichtigsten Neuerungen und die Möglichkeit sich mit uns und anderen auszutauschen. In diesem Teil konzentrieren wir uns auf die Lösungen für Steuerungs- und Elektronikhersteller. Das sind Produkte für Daten und Signale, EMV kritische Anwendungen, hohe Anschlussdichten, usw. Sie bestimmen mit was gezeigt wird!
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Patrick Meier und André Vonmoos
|
|
| Mittwoch, 17.03.2021 - 16:00 Uhr
|
Neuheiten für PCB Anschlüsse (Printanschlusstechnik, M8/M12, und vieles mehr)
| |
| Innovative PCB Layouts benötigen innovative Produkte! Sie erwartet ein kurzer Überblick zu den wichtigsten Neuerungen und die Möglichkeit sich mit uns und anderen auszutauschen. In diesem Teil konzentrieren wir uns auf die Lösungen für die Elektronik. Einfach gesagt, alles was auf ein PCB angeschlossen wird, wie Printanschlusstechnik, M8/ M12, Signale/ Daten/ Power, usw. Sie bestimmen mit was gezeigt wird!
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Patrick Meier und André Vonmoos
|
|
| Donnerstag, 18.03.2021 - 09:00 Uhr
|
Tunnel-Forum Teil 2: Netzwerktechnik / IT-Security
| |
| Themen sind: • Erfahrungen aus den Projekten Nordumfahrung und Einhausung Schwammendingen • Erfüllung der ASTRA-Vorgaben • ASTRA-Merkblatt "Firewall" • IT/OT-Security bei Planung, Realisierung und Betrieb • Neue ASTRA-Vorgaben für Steuer- und Leittechnik • Anlagesteuerungen nach IEC 62443 • Netzwerklösungen von der Feld- bis zur Leitebene • Zukunftsgerichtete Steuerungstechnik und Remote I/O
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Markus Kolb, Heinz Frei, Uwe Nolte und Urs Thönen, Phoenix Contact AG / Samuel Macher, MAI-Ing. / Markus Eisenlohr, ASTRA
|
|
| Dienstag, 23.03.2021 - 11:00 Uhr
|
Schnittstelle ePlan zu PROJECT complete
| |
| Intuitive Projektierung, intelligente Funktionen und individualisierbare Benutzeroberfläche: Die Software PROJECT complete bietet viele Funktionen für die einfache Planung Ihrer Klemmenleiste und über optimierte Schnittstellen zu EPLAN P8. Per Mausklick übernimmt die Software die Daten aus der Elektroplanung und baut die entsprechende Klemmenleiste automatisch auf.
Wichtige Inhalte werden sein: - Einführung in die Startseite, den Aufbau und die Handhabung - Einführung in die Nutzung der CAE-Schnittstelle zu EPLAN P8 - Digitaler Artikel wie muss er aufgebaut sein - Projekte hin und her Schreiben - Schnellfunktionen: Markierung und Brückungen - Übertrag von einer erstellen Klemmenleiste in die Markierungssoftware
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Markus Frommenwiler, Phoenix Contact AG und Daniel Elsener, CAE Graphics
|
|
| Dienstag, 23.03.2021 - 13:15 Uhr
|
Schnittstelle WSCAD zu PROJECT complete
| |
| Intuitive Projektierung, intelligente Funktionen und individualisierbare Benutzeroberfläche: Die Software PROJECT complete bietet viele Funktionen für die einfache Planung Ihrer Klemmenleiste und über optimierte Schnittstellen zu WSCAD. Per Mausklick übernimmt die Software die Daten aus der Elektroplanung und baut die entsprechende Klemmenleiste automatisch auf.
Wichtige Inhalte werden sein: - Einführung in die Startseite, den Aufbau und die Handhabung - Digitaler Artikel wie muss er aufgebaut sein - Einführung in die Nutzung der CAE-Schnittstelle zu WSCAD - Projekte hin und her Schreiben - Schnellfunktionen: Markierung und Brückungen - Übertrag von einer erstellen Klemmenleiste in die Markierungssoftware
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Markus Frommenwiler, Phoenix Contact AG und Mark Jegge, Geschäftsführer/Leiter Vertrieb WSCAD
|
|
| Dienstag, 23.03.2021 - 15:00 Uhr
|
Schnittstelle E3 zu PROJECT complete
| |
| Intuitive Projektierung, intelligente Funktionen und individualisierbare Benutzeroberfläche: Die Software PROJECT complete bietet viele Funktionen für die einfache Planung Ihrer Klemmenleiste und über optimierte Schnittstellen zu E3. Per Mausklick übernimmt die Software die Daten aus der Elektroplanung und baut die entsprechende Klemmenleiste automatisch auf.
Wichtige Inhalte werden sein: - Einführung in die Startseite, den Aufbau und die Handhabung - Einführung in die Nutzung der CAE-Schnittstelle zu E3 - Digitaler Artikel wie muss er aufgebaut sein - Projekte hin und her Schreiben - Schnellfunktionen: Markierung und Brückungen - Übertrag von einer erstellen Klemmenleiste in die Markierungssoftware
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Markus Frommenwiler, Phoenix Contact AG und Fabian Arnold, Application Engineer Zuken E3
|
|
| Dienstag, 30.03.2021 - 08:30 Uhr
|
Digital Training Advanced-TRABTECH (Modul 1)
| |
| Agenda Teil I - Grundlagen der EMV (CHF 60.-) 08:30 - 12:00 Uhr • Störgrössen, Störsenke • Koppelmechanismen • Erdung, Schirmung, Potentialausgleich • Bezugsleiter • Massnahmen zur Erhöhung der Störsicherheit ab 13:00 digitale «Roundtable discussion»
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Andy Caplazi, Naser Murati und Matthias Schumacher
|
|
| Mittwoch, 31.03.2021 - 08:30 Uhr
|
Digital Training Advanced-TRABTECH (Modul 2)
| |
| Agenda Teil II - Blitz- und Überspannungsschutz (CHF 60.-) 08:30 - 12:00 Uhr • So funktioniert Überspannungsschutz • Koordinierte SPD Systeme Blitzschutzsysteme nach SN EN 62305-3 (SNR 464022:2015) •Risikoabschätzung und Anforderungen aus den Normen •Blitzschutz- und Zonenkonzepte: •Massnahmen zum Überspannungsschutz nach SN EN 62305-4 und NIN 2020 ab 13:00 digitale «Roundtable discussion»
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Andy Caplazi, Naser Murati und Matthias Schumacher
|
|
| Donnerstag, 22.04.2021 - 11:00 Uhr
|
Unsere Antwort auf die Digitalisierung der Gebäudetechnik
| |
| Das IoT-basierte Gebäudemanagementsystem "Emalytics" vereint Management- und Bedieneinrichtung sowie Energiemonitoring in einer Intelligenten Plattform.
Lernen Sie unsere Modulare Hardware kennen und erfahren Sie die Einfachheit der Anbindung neuer Technologien.
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Daniel Knechtli und Markus Kolb
|
|
| Donnerstag, 22.04.2021 - 14:00 Uhr
|
Dynamisches Energie-, Lade- und Lastmanagement inkl. ZEV
| |
| Dynamisches Energie-, Lade- und Lastmanagement inkl. ZEV-Anbindung. Die umfassendste Lösung mit Cloud-Anbindung. Eine sichere Investition auch in die Zukunft.
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Ronny Kleinhans, Geschäftsführer Invisia AG und Stefan Staiber, Phoenix Contact AG
|
|
| Dienstag, 04.05.2021 - 15:00 Uhr
|
Conférences spécialisées sur le thème de la numérisation dans la technologie du bâtiment
| |
| Nos intervenants spécialisés sur le sujet actuel: ■ «Smart Home: Numérisation du climat ambiant dans la construction de logements» Andrea Bernasconi, Zehnder Group Suisse SA ■ «Smart Building: Numérisation du climat ambiant dans les complexes immobiliers» Yoann Ramseyer, BELIMO Automation SA ■ «Emalytics – Le système de gestion des bâtiments basé sur l’IdO» Eric Amez-Droz, PHOENIX CONTACT SA
Les sujets pourront être approfondis et des questions pourront être posées lors de la table ronde qui suivra la présentation.
|
|
| Donnerstag, 20.05.2021 - 11:00 Uhr
|
Für Schienenfahrzeuge und Autobusse: Netzwerkverkabelung und Verbindungstechnik
| |
| Energieversorgung, Signalisation, Lüftung etc müssen rund um die Uhr funktionieren. Ein durchgängiges und umfassendes Überspannungsschutzkonzept ist dafür eine Voraussetzung.
Das Onlineseminar richtet sich an Projektleiter, Fachplaner, Integratoren und Unterhaltsfachleute. Behandelte Themen: • Risikoabschätzung, Anforderungen aus den Normen, Blitzschutzzonen • Massnahmen gegen elektromagnetische Einflüsse (EMV) sowie Blitz- und Überspannungsschutz • Schutzgeräte für Energie-, Signal- und Datenleitungen
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Heinz Frei und Markus Frommenwiler
|
|
| Donnerstag, 27.05.2021 - 09:00 Uhr
|
Digital Training - Praxisworkshop für die Elektroplanung
| |
| Die Digitalisierung stellt hohe Ansprüche an die Planung elektrotechnischer Einrichtungen.
In diesem digitalen Workshop möchten wir mit Ihnen die Themen der Zukunft besprechen und Möglichkeiten zum zuverlässigen Betrieb moderner Anlagen aufzeigen.
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Simon Obergfell, Daniel Knechtli, Andre Moser, Naser Murati, Matthias Schumacher
|
|
| Dienstag, 01.06.2021 - 09:00 Uhr
|
Blitz- und Überspannungsschutz für Tunnel, National- und Kantonsstrassen
| |
| Energieversorgung, Signalisation, Lüftung etc müssen rund um die Uhr funktionieren. Ein durchgängiges und umfassendes Überspannungsschutzkonzept ist dafür eine Voraussetzung. Das Onlineseminar richtet sich an Projektleiter, Fachplaner, Integratoren und Unterhaltsfachleute. Behandelte Themen: • Risikoabschätzung, Anforderungen aus den Normen, Blitzschutzzonen • Massnahmen gegen elektromagnetische Einflüsse (EMV) sowie Blitz- und Überspannungsschutz • Schutzgeräte für Energie-, Signal- und Datenleitungen
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Andy Caplazi und Heinz Frei
|
|
| Dienstag, 01.06.2021 - 16:00 Uhr
|
Gebäudeautomation – Retrofit Integration von Aktoren und Sensoren
| |
| Erfahren Sie in unserem Online Seminar wie an einer Lüftungsanlage die bestehenden konventionellen angesteuerten VAV-Antriebe, die durch kommunikative VAV-Antriebe ersetz wurden, einfach in das Gebäudemanagementsystem «Emalytics» integriert werden können. Zudem wird Ihnen ein Spezialist von Belimo Automation AG die neusten Trends der innovativen HLK Feldgeräten präsentieren.
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Hanspeter Moser, Belimo Automation AG / Simon Obergfell und Daniel Knechtli, Phoenix Contact AG
|
|
| Donnerstag, 17.06.2021 - 16:00 Uhr
|
| Kommunikationsschnittstelle einrichten, Stromnetzart wählen, Messeingang einstellen: Minutenschnell sind die EMpro-Energiemessgeräte einsatzbereit und ins Netzwerk integriert. Sparen Sie Verdrahtungs- und Konfigurationsaufwand und profitieren Sie von smarten Webserver-Funktionen. Sind Sie dabei? Überzeugen Sie sich, wir zeigen live wie einfach die Konfiguration gemacht wird.
Unser Fachreferent zum aktuellen Thema: Christian Casserini
|
|
| Mittwoch, 22.09.2021 - 08:30 Uhr
|
Digital Training Advanced-TRABTECH (Modul 1) (Alternativdatum)
| |
| Agenda Teil I - Grundlagen der EMV (CHF 60.-) 08:30 - 12:00 Uhr • Störgrössen, Störsenke • Koppelmechanismen • Erdung, Schirmung, Potentialausgleich • Bezugsleiter • Massnahmen zur Erhöhung der Störsicherheit ab 13:00 digitale «Roundtable discussion»
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Andy Caplazi, Naser Murati und Matthias Schumacher
|
|
| Donnerstag, 23.09.2021 - 08:30 Uhr
|
Digital Training Advanced-TRABTECH (Modul 2) (Alternativdatum)
| |
| Agenda Teil II - Blitz- und Überspannungsschutz (CHF 60.-) 08:30 - 12:00 Uhr • So funktioniert Überspannungsschutz • Koordinierte SPD Systeme Blitzschutzsysteme nach SN EN 62305-3 (SNR 464022:2015) •Risikoabschätzung und Anforderungen aus den Normen •Blitzschutz- und Zonenkonzepte: •Massnahmen zum Überspannungsschutz nach SN EN 62305-4 und NIN 2020 ab 13:00 digitale «Roundtable discussion»
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Andy Caplazi, Naser Murati und Matthias Schumacher
|
|
| Dienstag, 05.10.2021 - 11:00 Uhr
|
Ladestationen in der Tiefgarage, was muss ich beim Brandschutz beachten?
| |
| Bei der Ausrüstung von Ladestationen in Tiefgaragen sollten unbedingt auch Brandschutzpläne konsultiert werden. Was alles zu beachten ist, wird in diesem Online-Seminar thematisiert.
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Tobias Gmür, Burkhalter Technics AG / Präsident electromind.ch Stefan Staiber, Phoenix Contact AG
|
|
| Dienstag, 05.10.2021 - 14:00 Uhr
|
Thermosimulationen für Elektronik und Steuerung
| |
| Das Spannungsfeld aus wenig Bauraum und immer höheren Leistungen stellt Ingenieure vor eine Herausforderung – Wärme! Und diese führt zu ca. 60% der bekannten Störungen!
In diesem Webinar erfahren Sie, wie verschiedene Simulations-Services Sie bei der thermischen Auslegung Ihrer Platine unterstützen. Wir stellen die kostenlosen Möglichkeiten zum Gehäusesystem ICS vor. Wetten, dass... Sie noch nie so schnell ein Gehäuse für Ihre Elektronik finden und sicher sein konnten, dass auch die Wärme zu keinen Ausfällen führen wird?
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Patrick Meier und André Vonmoos
|
|
| Dienstag, 05.10.2021 - 16:00 Uhr
|
Unsere Antwort auf die Digitalisierung der Gebäudetechnik (Alternativdatum)
| |
| Das IoT-basierte Gebäudemanagementsystem "Emalytics" vereint Management- und Bedieneinrichtung sowie Energiemonitoring in einer Intelligenten Plattform.
Lernen Sie unsere Modulare Hardware kennen und erfahren Sie die Einfachheit der Anbindung neuer Technologien.
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Daniel Knechtli und Markus Kolb
|
|
| Donnerstag, 21.10.2021 - 11:00 Uhr
|
Produkte für die Bahninfrastruktur: Signalisierung, Stellwerke
| |
| Produkte für den Einsatz in der Signaltechnik, Bahninfrastruktur. Wir gehen auf folgende Themen ein:
• CLIXTRAB, der Überspannungsschutz entwickelt für Stellwerksanwendungen. Die Kombination aus Reihenklemme und Überspannungsschutzstecker bietet einen sicheren und platzsparenden Schutz für Ihre Anlage. Die Diagnose- und Fernmeldeoptionen melden den Systemstatus ans Leitsystem. Die Produktfamilie erfüllt die Anforderungen der DB Richtlinie 819.0808 (Blitz- und Überspannungsschutz von LST-Anlagen). • Power Supply für Bahnanwendungen • AXIOCONTROL, das modulare IO-System zur Erfassung dezentraler Daten
Unser Fachreferent zum aktuellen Thema: Heinz Frei
|
|
| Dienstag, 02.11.2021 - 11:00 Uhr
|
Inbetriebnahme und Wartung von Ladestationen
| |
| Was alles muss ich messen und prüfen? Was ist genau bei der periodischen Prüfung vorzunehmen? Wie oft muss eine Ladestation geprüft werden und mit welchem Messequipment?
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Marius Votta, Mesatec AG in Rotkreuz und Stefan Staiber, Phoenix Contact AG
|
|
| Dienstag, 07.12.2021 - 11:00 Uhr
|
Mit smarten Konfiguratoren schneller ans Ziel: Individuelle Printanschlüsse
| |
| Millionen von Möglichkeiten und doch nicht das passende gefunden? Und wenn, dann nur teuer und lange Lieferfristen?!
Gerade in der Printanschlusstechnik gibt es unzählige Hersteller und Produkte und dennoch sind nur die Highrunner wirklich günstig. Sie können Online die Möglichkeit nutzen, aus Standardprodukten ein auf Ihre Anforderungen optimal angepasstes Produkt zusammen zu stellen. Mit Farbe und Bedruckung wie gewünscht. Da mit smarten Filtern die Lösung einfach gefunden wird und Sie bildlich durch die Anwendung geführt werden, finden Sie rasch eine Lösung. Und natürlich stehen Ihnen dann auch gleich alle hilfreichen Daten des Produkts zur Verfügung! Wenn Sie dieses Werkzeug bestmöglich nutzen, Zeit sparen und einige Tipps von Experten möchten, wir stehen zur Verfügung!
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Patrick Meier und André Vonmoos
|
|
| Dienstag, 07.12.2021 - 14:00 Uhr
|
Mit smarten Konfiguratoren schneller ans Ziel: Elektronikgehäuse
| |
| Können Elektronikgehäuse Spass machen? Die sind doch nur eine notwendige Verpackung für die Elektronik!
Lernen Sie die modernsten modularen Gehäuse kennen, mit denen Sie das lästige Suchen auf ein Minimum beschränken können und sich ohne Eigenentwicklung (!) ein rasch verfügbares individuelles Gehäuse zusammenstellen können. Sie können Online die Möglichkeit nutzen, aus Standardprodukten ein auf Ihre Anforderungen optimal angepasstes Produkt zusammen zu stellen. In Grösse, Farbe, Bearbeitung und Bedruckung wie gewünscht. Da mit smarten Filtern die Lösung einfach gefunden wird und Sie bildlich durch die Anwendung geführt werden, finden Sie rasch eine Lösung. Und natürlich stehen Ihnen dann auch gleich alle hilfreichen Daten des Produkts zur Verfügung! Wenn Sie dieses Werkzeug bestmöglich nutzen, Zeit sparen und einige Tipps von Experten möchten, wir stehen zur Verfügung!
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Patrick Meier und André Vonmoos
|
|
|
|
| Dienstag, 02.02.2021 - 10:00 Uhr
| Cyber-Crime in Schweizer Unternehmen – Trends – Finanzielle Restrisiken und Schutzmassnahmen
| | Sicherheit kostet nur. So eine weit verbreitete Meinung. Doch die Schäden durch Cyberkriminalität gehen in die Milliarden. Auch vor Schweizer Unternehmen machen Cyberkriminelle keinen Halt.
Unternehmen wollen und müssen expandieren und ihre Prozesse vernetzen. Dies geht nicht ohne Öffnung nach aussen. Was für finanzielle Folgen ein Angriff haben kann und wie Cyberrisiken minimiert werden können sind Inhalte des Online Seminar.
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Andreas Nitschke und Max Keller von der Funk Gruppe
|
|
| Donnerstag, 18.02.2021 - 11:00 Uhr
| Chancen und Grenzen der Additiven Fertigung (3D Druck)
| | Welche Materialien lassen sich verarbeiten? Was kosten 3D gedruckte (Serien-) Bauteile? Welche Chancen ergeben sich? Hat das Spritzgiessen bald ausgedient?
Unser Fachreferent zum aktuellen Thema: Johannes Lohn und Martin Reh
|
|
| Mittwoch, 24.02.2021 - 11:00 Uhr
| maschinenbau.next - Herausforderung und Umsetzung "Just in Time" Produktion
| | Vom Systemlieferant zum Generalunternehmer. In der Produktion sowie im Vorseriencenter eines Automobilisten geht es um jede Minute. Daher müssen die für die Produktion notwendigen Komponenten im Vorfeld auf ihre Funktion geprüft werden.
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Tom Hänsch, Phoenix Contact AG mit Christoph Sluzalek, VSC Karosseriebau AUDI AG und Wolfgang Rehm, Phoenix Contact Deutschland GmbH
|
|
| Dienstag, 02.03.2021 - 11:00 Uhr
| Effizienztreiber Digitale Daten
| | Digitale Daten sind als Effizienztreiber durchaus bekannt, doch oftmals fehlt es an der Verfügbarkeit, Qualität und der tatsächlich effizienten Nutzung.
Wo finde ich qualitativ hochwertige CAE-Daten für EPLAN P8, WSCAD Suite X und ZUKEN E3.series von Phoenix Contact Artikeln?
Freuen Sie sich auf ein anwendungsnahes Online-Seminar und nutzen Sie zukünftig Ihre Daten einfach und effizient von der Planung bis in die Fertigung!
Unser Fachreferent zum aktuellen Thema: Markus Frommenwiler
|
|
| Dienstag, 09.03.2021 - 11:00 Uhr
| PROJECT complete planning I
| | Intuitive Projektierung, intelligente Funktionen und individualisierbare Benutzeroberfläche: Die Software PROJECT complete bietet viele Funktionen für die einfache Planung Ihrer Klemmenleiste und über optimierte Schnittstellen zu allen gängigen CAE-Programmen. Per Mausklick übernimmt die Software die Daten aus der Elektroplanung und baut die entsprechende Klemmenleiste automatisch auf.
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Markus Frommenwiler und Martin Baltensperger
|
|
| Dienstag, 09.03.2021 - 13:30 Uhr
| PROJECT complete marking I
| | Intuitive Projektierung, intelligente Funktionen und individualisierbare Benutzeroberfläche: Die Software PROJECT complete marking bietet viele Funktionen für die einfache Erstellung von Kennzeichnungsmaterialien und verfügt über optimierte Schnittstellen zu Excel-, Texteditordateien und allen gängigen CAE-Programmen. Mit einem Mausklick übernimmt die Software die Beschriftungsdaten aus der Elektroplanung und generiert die gesamte Kennzeichnung für Klemmen, Leiter, Kabel, Geräte und SPS automatisch.
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Markus Frommenwiler und Martin Baltensperger
|
|
| Mittwoch, 17.03.2021 - 09:00 Uhr
| Tunnel-Forum Teil 1: Beleuchtung für Strassentunnel
| | Themen sind: • lichttechnische Messungen für die Planung und Kontrolle bei Strassentunnel • Beitrag des ASTRA zum Klimapaket des Bundes (LED-Tunnelbeleuchtung) • Steuerung der Beleuchtung abhängig von Verkehrsmenge und Strassenbelag • Neue ASTRA-Vorgaben für Steuer- und Leittechnik • Die richtige Leuchte am richtigen Ort • Beleuchtungssteuerung: Einzeladressierung ohne Adressen einzustellen
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Markus Kolb und Heinz Frei, Phoenix Contact AG / Jürg Reber, METAS / Markus Eisenlohr, ASTRA / Valentino Bänziger, Siteco
|
|
| Mittwoch, 17.03.2021 - 14:30 Uhr
| Neuheiten für Gerätebauer (Geräteanschlüsse und Elektronikgehäuse)
| | Innovative Geräte benötigen innovative Produkte! Sie erwartet ein kurzer Überblick zu den wichtigsten Neuerungen und die Möglichkeit sich mit uns und anderen auszutauschen. In diesem Teil konzentrieren wir uns auf die Lösungen für Gerätebauer, also einfach gesagt, alles was durch eine "Wand" muss und je nach dem noch auf ein PCB angeschlossen wird. Sie bestimmen mit, was gezeigt wird!
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Patrick Meier und André Vonmoos
|
|
| Mittwoch, 17.03.2021 - 15:15 Uhr
| Neuheiten für Steuerungs- und Elektronikhersteller (Geräteanschlüsse und Elektronikgehäuse)
| | Innovative Steuerungen benötigen innovative Produkte! Sie erwartet ein kurzer Überblick zu den wichtigsten Neuerungen und die Möglichkeit sich mit uns und anderen auszutauschen. In diesem Teil konzentrieren wir uns auf die Lösungen für Steuerungs- und Elektronikhersteller. Das sind Produkte für Daten und Signale, EMV kritische Anwendungen, hohe Anschlussdichten, usw. Sie bestimmen mit was gezeigt wird!
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Patrick Meier und André Vonmoos
|
|
| Mittwoch, 17.03.2021 - 16:00 Uhr
| Neuheiten für PCB Anschlüsse (Printanschlusstechnik, M8/M12, und vieles mehr)
| | Innovative PCB Layouts benötigen innovative Produkte! Sie erwartet ein kurzer Überblick zu den wichtigsten Neuerungen und die Möglichkeit sich mit uns und anderen auszutauschen. In diesem Teil konzentrieren wir uns auf die Lösungen für die Elektronik. Einfach gesagt, alles was auf ein PCB angeschlossen wird, wie Printanschlusstechnik, M8/ M12, Signale/ Daten/ Power, usw. Sie bestimmen mit was gezeigt wird!
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Patrick Meier und André Vonmoos
|
|
| Donnerstag, 18.03.2021 - 09:00 Uhr
| Tunnel-Forum Teil 2: Netzwerktechnik / IT-Security
| | Themen sind: • Erfahrungen aus den Projekten Nordumfahrung und Einhausung Schwammendingen • Erfüllung der ASTRA-Vorgaben • ASTRA-Merkblatt "Firewall" • IT/OT-Security bei Planung, Realisierung und Betrieb • Neue ASTRA-Vorgaben für Steuer- und Leittechnik • Anlagesteuerungen nach IEC 62443 • Netzwerklösungen von der Feld- bis zur Leitebene • Zukunftsgerichtete Steuerungstechnik und Remote I/O
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Markus Kolb, Heinz Frei, Uwe Nolte und Urs Thönen, Phoenix Contact AG / Samuel Macher, MAI-Ing. / Markus Eisenlohr, ASTRA
|
|
| Dienstag, 23.03.2021 - 11:00 Uhr
| Schnittstelle ePlan zu PROJECT complete
| | Intuitive Projektierung, intelligente Funktionen und individualisierbare Benutzeroberfläche: Die Software PROJECT complete bietet viele Funktionen für die einfache Planung Ihrer Klemmenleiste und über optimierte Schnittstellen zu EPLAN P8. Per Mausklick übernimmt die Software die Daten aus der Elektroplanung und baut die entsprechende Klemmenleiste automatisch auf.
Wichtige Inhalte werden sein: - Einführung in die Startseite, den Aufbau und die Handhabung - Einführung in die Nutzung der CAE-Schnittstelle zu EPLAN P8 - Digitaler Artikel wie muss er aufgebaut sein - Projekte hin und her Schreiben - Schnellfunktionen: Markierung und Brückungen - Übertrag von einer erstellen Klemmenleiste in die Markierungssoftware
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Markus Frommenwiler, Phoenix Contact AG und Daniel Elsener, CAE Graphics
|
|
| Dienstag, 23.03.2021 - 13:15 Uhr
| Schnittstelle WSCAD zu PROJECT complete
| | Intuitive Projektierung, intelligente Funktionen und individualisierbare Benutzeroberfläche: Die Software PROJECT complete bietet viele Funktionen für die einfache Planung Ihrer Klemmenleiste und über optimierte Schnittstellen zu WSCAD. Per Mausklick übernimmt die Software die Daten aus der Elektroplanung und baut die entsprechende Klemmenleiste automatisch auf.
Wichtige Inhalte werden sein: - Einführung in die Startseite, den Aufbau und die Handhabung - Digitaler Artikel wie muss er aufgebaut sein - Einführung in die Nutzung der CAE-Schnittstelle zu WSCAD - Projekte hin und her Schreiben - Schnellfunktionen: Markierung und Brückungen - Übertrag von einer erstellen Klemmenleiste in die Markierungssoftware
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Markus Frommenwiler, Phoenix Contact AG und Mark Jegge, Geschäftsführer/Leiter Vertrieb WSCAD
|
|
| Dienstag, 23.03.2021 - 15:00 Uhr
| Schnittstelle E3 zu PROJECT complete
| | Intuitive Projektierung, intelligente Funktionen und individualisierbare Benutzeroberfläche: Die Software PROJECT complete bietet viele Funktionen für die einfache Planung Ihrer Klemmenleiste und über optimierte Schnittstellen zu E3. Per Mausklick übernimmt die Software die Daten aus der Elektroplanung und baut die entsprechende Klemmenleiste automatisch auf.
Wichtige Inhalte werden sein: - Einführung in die Startseite, den Aufbau und die Handhabung - Einführung in die Nutzung der CAE-Schnittstelle zu E3 - Digitaler Artikel wie muss er aufgebaut sein - Projekte hin und her Schreiben - Schnellfunktionen: Markierung und Brückungen - Übertrag von einer erstellen Klemmenleiste in die Markierungssoftware
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Markus Frommenwiler, Phoenix Contact AG und Fabian Arnold, Application Engineer Zuken E3
|
|
| Dienstag, 30.03.2021 - 08:30 Uhr
| Digital Training Advanced-TRABTECH (Modul 1)
| | Agenda Teil I - Grundlagen der EMV (CHF 60.-) 08:30 - 12:00 Uhr • Störgrössen, Störsenke • Koppelmechanismen • Erdung, Schirmung, Potentialausgleich • Bezugsleiter • Massnahmen zur Erhöhung der Störsicherheit ab 13:00 digitale «Roundtable discussion»
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Andy Caplazi, Naser Murati und Matthias Schumacher
|
|
| Mittwoch, 31.03.2021 - 08:30 Uhr
| Digital Training Advanced-TRABTECH (Modul 2)
| | Agenda Teil II - Blitz- und Überspannungsschutz (CHF 60.-) 08:30 - 12:00 Uhr • So funktioniert Überspannungsschutz • Koordinierte SPD Systeme Blitzschutzsysteme nach SN EN 62305-3 (SNR 464022:2015) •Risikoabschätzung und Anforderungen aus den Normen •Blitzschutz- und Zonenkonzepte: •Massnahmen zum Überspannungsschutz nach SN EN 62305-4 und NIN 2020 ab 13:00 digitale «Roundtable discussion»
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Andy Caplazi, Naser Murati und Matthias Schumacher
|
|
| Donnerstag, 22.04.2021 - 11:00 Uhr
| Unsere Antwort auf die Digitalisierung der Gebäudetechnik
| | Das IoT-basierte Gebäudemanagementsystem "Emalytics" vereint Management- und Bedieneinrichtung sowie Energiemonitoring in einer Intelligenten Plattform.
Lernen Sie unsere Modulare Hardware kennen und erfahren Sie die Einfachheit der Anbindung neuer Technologien.
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Daniel Knechtli und Markus Kolb
|
|
| Donnerstag, 22.04.2021 - 14:00 Uhr
| Dynamisches Energie-, Lade- und Lastmanagement inkl. ZEV
| | Dynamisches Energie-, Lade- und Lastmanagement inkl. ZEV-Anbindung. Die umfassendste Lösung mit Cloud-Anbindung. Eine sichere Investition auch in die Zukunft.
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Ronny Kleinhans, Geschäftsführer Invisia AG und Stefan Staiber, Phoenix Contact AG
|
|
| Dienstag, 04.05.2021 - 15:00 Uhr
| Conférences spécialisées sur le thème de la numérisation dans la technologie du bâtiment
| | Nos intervenants spécialisés sur le sujet actuel: ■ «Smart Home: Numérisation du climat ambiant dans la construction de logements» Andrea Bernasconi, Zehnder Group Suisse SA ■ «Smart Building: Numérisation du climat ambiant dans les complexes immobiliers» Yoann Ramseyer, BELIMO Automation SA ■ «Emalytics – Le système de gestion des bâtiments basé sur l’IdO» Eric Amez-Droz, PHOENIX CONTACT SA
Les sujets pourront être approfondis et des questions pourront être posées lors de la table ronde qui suivra la présentation.
|
|
| Donnerstag, 20.05.2021 - 11:00 Uhr
| Für Schienenfahrzeuge und Autobusse: Netzwerkverkabelung und Verbindungstechnik
| | Energieversorgung, Signalisation, Lüftung etc müssen rund um die Uhr funktionieren. Ein durchgängiges und umfassendes Überspannungsschutzkonzept ist dafür eine Voraussetzung.
Das Onlineseminar richtet sich an Projektleiter, Fachplaner, Integratoren und Unterhaltsfachleute. Behandelte Themen: • Risikoabschätzung, Anforderungen aus den Normen, Blitzschutzzonen • Massnahmen gegen elektromagnetische Einflüsse (EMV) sowie Blitz- und Überspannungsschutz • Schutzgeräte für Energie-, Signal- und Datenleitungen
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Heinz Frei und Markus Frommenwiler
|
|
| Donnerstag, 27.05.2021 - 09:00 Uhr
| Digital Training - Praxisworkshop für die Elektroplanung
| | Die Digitalisierung stellt hohe Ansprüche an die Planung elektrotechnischer Einrichtungen.
In diesem digitalen Workshop möchten wir mit Ihnen die Themen der Zukunft besprechen und Möglichkeiten zum zuverlässigen Betrieb moderner Anlagen aufzeigen.
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Simon Obergfell, Daniel Knechtli, Andre Moser, Naser Murati, Matthias Schumacher
|
|
| Dienstag, 01.06.2021 - 09:00 Uhr
| Blitz- und Überspannungsschutz für Tunnel, National- und Kantonsstrassen
| | Energieversorgung, Signalisation, Lüftung etc müssen rund um die Uhr funktionieren. Ein durchgängiges und umfassendes Überspannungsschutzkonzept ist dafür eine Voraussetzung. Das Onlineseminar richtet sich an Projektleiter, Fachplaner, Integratoren und Unterhaltsfachleute. Behandelte Themen: • Risikoabschätzung, Anforderungen aus den Normen, Blitzschutzzonen • Massnahmen gegen elektromagnetische Einflüsse (EMV) sowie Blitz- und Überspannungsschutz • Schutzgeräte für Energie-, Signal- und Datenleitungen
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Andy Caplazi und Heinz Frei
|
|
| Dienstag, 01.06.2021 - 16:00 Uhr
| Gebäudeautomation – Retrofit Integration von Aktoren und Sensoren
| | Erfahren Sie in unserem Online Seminar wie an einer Lüftungsanlage die bestehenden konventionellen angesteuerten VAV-Antriebe, die durch kommunikative VAV-Antriebe ersetz wurden, einfach in das Gebäudemanagementsystem «Emalytics» integriert werden können. Zudem wird Ihnen ein Spezialist von Belimo Automation AG die neusten Trends der innovativen HLK Feldgeräten präsentieren.
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Hanspeter Moser, Belimo Automation AG / Simon Obergfell und Daniel Knechtli, Phoenix Contact AG
|
|
| Donnerstag, 17.06.2021 - 16:00 Uhr
|
| | Kommunikationsschnittstelle einrichten, Stromnetzart wählen, Messeingang einstellen: Minutenschnell sind die EMpro-Energiemessgeräte einsatzbereit und ins Netzwerk integriert. Sparen Sie Verdrahtungs- und Konfigurationsaufwand und profitieren Sie von smarten Webserver-Funktionen. Sind Sie dabei? Überzeugen Sie sich, wir zeigen live wie einfach die Konfiguration gemacht wird.
Unser Fachreferent zum aktuellen Thema: Christian Casserini
|
|
| Mittwoch, 22.09.2021 - 08:30 Uhr
| Digital Training Advanced-TRABTECH (Modul 1) (Alternativdatum)
| | Agenda Teil I - Grundlagen der EMV (CHF 60.-) 08:30 - 12:00 Uhr • Störgrössen, Störsenke • Koppelmechanismen • Erdung, Schirmung, Potentialausgleich • Bezugsleiter • Massnahmen zur Erhöhung der Störsicherheit ab 13:00 digitale «Roundtable discussion»
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Andy Caplazi, Naser Murati und Matthias Schumacher
|
|
| Donnerstag, 23.09.2021 - 08:30 Uhr
| Digital Training Advanced-TRABTECH (Modul 2) (Alternativdatum)
| | Agenda Teil II - Blitz- und Überspannungsschutz (CHF 60.-) 08:30 - 12:00 Uhr • So funktioniert Überspannungsschutz • Koordinierte SPD Systeme Blitzschutzsysteme nach SN EN 62305-3 (SNR 464022:2015) •Risikoabschätzung und Anforderungen aus den Normen •Blitzschutz- und Zonenkonzepte: •Massnahmen zum Überspannungsschutz nach SN EN 62305-4 und NIN 2020 ab 13:00 digitale «Roundtable discussion»
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Andy Caplazi, Naser Murati und Matthias Schumacher
|
|
| Dienstag, 05.10.2021 - 11:00 Uhr
| Ladestationen in der Tiefgarage, was muss ich beim Brandschutz beachten?
| | Bei der Ausrüstung von Ladestationen in Tiefgaragen sollten unbedingt auch Brandschutzpläne konsultiert werden. Was alles zu beachten ist, wird in diesem Online-Seminar thematisiert.
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Tobias Gmür, Burkhalter Technics AG / Präsident electromind.ch Stefan Staiber, Phoenix Contact AG
|
|
| Dienstag, 05.10.2021 - 14:00 Uhr
| Thermosimulationen für Elektronik und Steuerung
| | Das Spannungsfeld aus wenig Bauraum und immer höheren Leistungen stellt Ingenieure vor eine Herausforderung – Wärme! Und diese führt zu ca. 60% der bekannten Störungen!
In diesem Webinar erfahren Sie, wie verschiedene Simulations-Services Sie bei der thermischen Auslegung Ihrer Platine unterstützen. Wir stellen die kostenlosen Möglichkeiten zum Gehäusesystem ICS vor. Wetten, dass... Sie noch nie so schnell ein Gehäuse für Ihre Elektronik finden und sicher sein konnten, dass auch die Wärme zu keinen Ausfällen führen wird?
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Patrick Meier und André Vonmoos
|
|
| Dienstag, 05.10.2021 - 16:00 Uhr
| Unsere Antwort auf die Digitalisierung der Gebäudetechnik (Alternativdatum)
| | Das IoT-basierte Gebäudemanagementsystem "Emalytics" vereint Management- und Bedieneinrichtung sowie Energiemonitoring in einer Intelligenten Plattform.
Lernen Sie unsere Modulare Hardware kennen und erfahren Sie die Einfachheit der Anbindung neuer Technologien.
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Daniel Knechtli und Markus Kolb
|
|
| Donnerstag, 21.10.2021 - 11:00 Uhr
| Produkte für die Bahninfrastruktur: Signalisierung, Stellwerke
| | Produkte für den Einsatz in der Signaltechnik, Bahninfrastruktur. Wir gehen auf folgende Themen ein:
• CLIXTRAB, der Überspannungsschutz entwickelt für Stellwerksanwendungen. Die Kombination aus Reihenklemme und Überspannungsschutzstecker bietet einen sicheren und platzsparenden Schutz für Ihre Anlage. Die Diagnose- und Fernmeldeoptionen melden den Systemstatus ans Leitsystem. Die Produktfamilie erfüllt die Anforderungen der DB Richtlinie 819.0808 (Blitz- und Überspannungsschutz von LST-Anlagen). • Power Supply für Bahnanwendungen • AXIOCONTROL, das modulare IO-System zur Erfassung dezentraler Daten
Unser Fachreferent zum aktuellen Thema: Heinz Frei
|
|
| Dienstag, 02.11.2021 - 11:00 Uhr
| Inbetriebnahme und Wartung von Ladestationen
| | Was alles muss ich messen und prüfen? Was ist genau bei der periodischen Prüfung vorzunehmen? Wie oft muss eine Ladestation geprüft werden und mit welchem Messequipment?
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Marius Votta, Mesatec AG in Rotkreuz und Stefan Staiber, Phoenix Contact AG
|
|
| Dienstag, 07.12.2021 - 11:00 Uhr
| Mit smarten Konfiguratoren schneller ans Ziel: Individuelle Printanschlüsse
| | Millionen von Möglichkeiten und doch nicht das passende gefunden? Und wenn, dann nur teuer und lange Lieferfristen?!
Gerade in der Printanschlusstechnik gibt es unzählige Hersteller und Produkte und dennoch sind nur die Highrunner wirklich günstig. Sie können Online die Möglichkeit nutzen, aus Standardprodukten ein auf Ihre Anforderungen optimal angepasstes Produkt zusammen zu stellen. Mit Farbe und Bedruckung wie gewünscht. Da mit smarten Filtern die Lösung einfach gefunden wird und Sie bildlich durch die Anwendung geführt werden, finden Sie rasch eine Lösung. Und natürlich stehen Ihnen dann auch gleich alle hilfreichen Daten des Produkts zur Verfügung! Wenn Sie dieses Werkzeug bestmöglich nutzen, Zeit sparen und einige Tipps von Experten möchten, wir stehen zur Verfügung!
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Patrick Meier und André Vonmoos
|
|
| Dienstag, 07.12.2021 - 14:00 Uhr
| Mit smarten Konfiguratoren schneller ans Ziel: Elektronikgehäuse
| | Können Elektronikgehäuse Spass machen? Die sind doch nur eine notwendige Verpackung für die Elektronik!
Lernen Sie die modernsten modularen Gehäuse kennen, mit denen Sie das lästige Suchen auf ein Minimum beschränken können und sich ohne Eigenentwicklung (!) ein rasch verfügbares individuelles Gehäuse zusammenstellen können. Sie können Online die Möglichkeit nutzen, aus Standardprodukten ein auf Ihre Anforderungen optimal angepasstes Produkt zusammen zu stellen. In Grösse, Farbe, Bearbeitung und Bedruckung wie gewünscht. Da mit smarten Filtern die Lösung einfach gefunden wird und Sie bildlich durch die Anwendung geführt werden, finden Sie rasch eine Lösung. Und natürlich stehen Ihnen dann auch gleich alle hilfreichen Daten des Produkts zur Verfügung! Wenn Sie dieses Werkzeug bestmöglich nutzen, Zeit sparen und einige Tipps von Experten möchten, wir stehen zur Verfügung!
Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Patrick Meier und André Vonmoos
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zürcherstrasse 22
CH-8317 Tagelswangen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Produziert in Tagelswangen
Profitieren Sie durch auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Informationen. Unsere Produktmanager kennen den Schweizer Markt und seine spezifischen Anforderungen.
|
|
|
|
|
|
SERVICE
Auf dem Laufenden bleiben
|
Gerne schicken wir Ihnen jeweils die Informationen zu aktuellen Webinaren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|