|
|
Effizienztreiber Digitale Daten
| Digitale Daten sind als Effizienztreiber durchaus bekannt, doch oftmals fehlt es an der Verfügbarkeit, Qualität und der tatsächlich effizienten Nutzung. Wo finde ich qualitativ hochwertige CAE-Daten für EPLAN P8, WSCAD Suite X und ZUKEN E3.series von Phoenix Contact Artikeln? Freuen Sie sich auf ein anwendungsnahes Online-Seminar und nutzen Sie zukünftig Ihre Daten einfach und effizient von der Planung bis in die Fertigung! Unser Fachreferent zum aktuellen Thema: Markus Frommenwiler
|
|
|
Chancen und Grenzen der Additiven Fertigung (3D Druck)
| Welche Materialien lassen sich verarbeiten? Was kosten 3D gedruckte (Serien-) Bauteile? Welche Chancen ergeben sich? Hat das Spritzgiessen bald ausgedient? Unser Fachreferent zum aktuellen Thema: Johannes Lohn und Martin Reh
|
|
|
Cyber-Crime in Schweizer Unternehmen – Trends – Finanzielle Restrisiken und Schutzmassnahmen
| Sicherheit kostet nur. So eine weit verbreitete Meinung. Doch die Schäden durch Cyberkriminalität gehen in die Milliarden. Auch vor Schweizer Unternehmen machen Cyberkriminelle keinen Halt. Unternehmen wollen und müssen expandieren und ihre Prozesse vernetzen. Dies geht nicht ohne Öffnung nach aussen. Was für finanzielle Folgen ein Angriff haben kann und wie Cyberrisiken minimiert werden können sind Inhalte des Online Seminar. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Andreas Nitschke und Max Keller von der Funk Gruppe
|
|
|
Unsere Antwort auf die Digitalisierung der Gebäudetechnik (Alternativdatum)
| Das IoT-basierte Gebäudemanagementsystem "Emalytics" vereint Management- und Bedieneinrichtung sowie Energiemonitoring in einer Intelligenten Plattform. Lernen Sie unsere Modulare Hardware kennen und erfahren Sie die Einfachheit der Anbindung neuer Technologien. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Herr Daniel Knechtli und Herr Markus Kolb
|
|
|
Beleuchtungssteuerung für Strassentunnel
| Möchten Sie mit Dali oder einem anderen Standard arbeiten? Wir stellen Ihnen die Lösung vor: • Einzeldressierung der LED-Leuchten oder Broadcast • Energieeffizienz durch Dimmen der Adaptation- und Durchfahrtsbeleuchtung • Lokalsteuerung, Netzwerktechnik, Anlagensteuerung • Einfache und wirtschaftliche Installation • Grosse Verkabelungsdistanzen ohne Repeater Unser Fachreferent zum aktuellen Thema: Herr Heinz Frei
|
|
|
TC Mobile - Alarmieren und Schalten über das Mobilenetz
| Meldesystem TC Mobile I/O Alarmieren und schalten über LTE (4G). Komfortabel überwachen und schalten – von jedem Ort, zu jeder Zeit. Wie einfach dies geht, das zeige ich Ihnen in diesem Webinar. Unser Fachreferent zum aktuellen Thema: Herr Christian Casserini
|
|
|
Unsere Antwort auf die Digitalisierung der Gebäudetechnik
| Das IoT-basierte Gebäudemanagementsystem "Emalytics" vereint Management- und Bedieneinrichtung sowie Energiemonitoring in einer Intelligenten Plattform. Lernen Sie unsere Modulare Hardware kennen und erfahren Sie die Einfachheit der Anbindung neuer Technologien. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Herr Daniel Knechtli und Herr Lukas Schefer
|
|
|
Security in Industrial Automation und Control Systems
| Für den Schutz sogenannter 'Industrial Automation and Control Systems (IACS)' stellt die Norm ISA/IEC 62443 einen ganzheitlichen Ansatz dar. Dieser umfasst die Hersteller von Maschinen und Anlagen, Systemintegratoren sowie Anlagenbetreiber. Definiert werden deren Verantwortlichkeit, Aufgaben und Zusammenarbeit. In diesem Webinar sprechen wir über die Notwendigkeit von Cybersicherheit für IACS und stellen unsere Trainingsangebote zu ISA/IEC 62443 und TÜV Rheinland Cyber Security Training Programm vor. - Warum ist Cybersicherheit für IACS so wichtig? - Welche Besonderheiten unterscheiden IACS von der klassischen IT? - Wissen - Kompetenz - Handeln - Unser Trainingsangebot für Sie - „Fundamentals of Cyber Security“ Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema; Herr Karl Schrade von der PHOENIX CONTACT Cyber Security GmbH
|
|
|
Elektronische Geräteschutzschalter Technik und Trends
| Warum Geräteschutzschalter? Überlast- und Kurzschlussströme treten häufig unerwartet auf. Sie verursachen Störungen und Unterbrechungen des laufenden Betriebs einer Anlage. Die unangenehmen Folgen können Produktionsausfall und Reparaturkosten sein. Minimieren Sie den Schaden, indem Sie einzelne Geräte oder Gerätegruppen mit Geräteschutzschaltern Getrennt absichern. Auf diese Weise sind Endgeräte vor Schäden oder Zerstörung optimal geschützt. Im Webinar wird aufgezeigt, wie elektronische Geräteschutzschalter in der Praxis angewandt werden. Unser Fachreferent zum aktuellen Thema; Herr Matthias Schumacher
|
|
|
Industrielle Markierung mit CLIP PROJECT
| Professionelle Beschriftung im Schaltschrank- oder Maschinenbau nimmt an Stellenwert laufend zu. Fertigen Sie ohne grosse Umstände die Beschriftungen für Ihre Markierungen an – mit CLIP PROJECT. Wir zeigen Ihnen in einfachen Schritten, direkt auf unserer Software wie Sie einfach, schnell und rationell Ihre Markierungsträger beschriften. - Grundlagen der Software - Datenimport - Rationelle Datenverarbeitung - Einfach Typenbeschilderung - Tipps und Tricks Wir zeigen Ihnen weitere Anwenderfunktionen für die optimale Nutzung der vielseitigen Materialien im Industrieumfeld. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema; Herr Markus Frommenwiler und Herr Martin Baltensperger
|
|
|
|
|
|
|
Inbetriebnahme und Wartung von Ladestationen
| - Was alles muss ich messen und prüfen? - Was ist genau bei der periodischen Prüfung vorzunehmen? - Wie oft muss eine Ladestation geprüft werden und mit welchem Messequipment? Diese Fragen und viele mehr werden von unseren Experten beantwortet. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema; Stefan Staiber, Systemberater E-Mobility Phoenix Contact AG mit Marius Votta von der Firma Mesatec AG in Rotkreuz
|
|
|
Ladestationen in der Tiefgarage, was muss ich beim Brandschutz beachten?
| Bei der Ausrüstung von Ladestationen in Tiefgaragen sollten unbedingt auch Brandschutzpläne konsultiert werden. Auf was alles zu achten ist wird in diesem Webinar thematisiert. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema; Stefan Staiber, Systemberater E-Mobility Phoenix Contact AG mit Tobias Gmür, Teamleiter Installation & Grossprojekte BurkhalterTechnics AG / Präsident electromind.ch
|
|
|
Dynamisches Energie - / Lade- und Lastmanagement inkl ZEV
| Dynamisches Energie- / Lade- und Lastmanagement inkl. ZEV-Anbindung. Die umfassendste Lösung mit Cloud-Anbindung. Eine sichere Investition auch in die Zukunft. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema; Stefan Staiber, Systemberater E-Mobility, Phoenix Contact AG mit Ronny Kleinhans, Geschäftsführer Invisa AG
|
|
|
Inbetriebnahme und Wartung von Ladestationen
| Was alles muss ich messen und prüfen? Was ist bei der periodischen Prüfung vorzunehmen? Wie oft muss eine Ladestation geprüft werden? Was benötige ich für Messequipment? Diese Fragen und viele mehr werden von unseren Experten beantwortet. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema; Stefan Staiber, Systemberater E-Mobility Phoenix Contact AG und Marius Votta von der Firma Mesatec AG in Rotkreuz
|
|
|
Ladestationen in der Tiefgarage - Was ist beim Brandschutz zu beachten? Webinar 2
| - Lade / Lastmanagement in Tiefgaragen und Parkanlagen - Was hat Brandschutz mit Ladestationen zu tun? - Was sagt die Norm? - Fallbeispiel: Auslegung von Ladestationen in einer Tiefgarage Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema; Stefan Staiber, Systemberater E-Mobility Phoenix Contact AG und Tobias Gmür, Teamleiter Installation & Grossprojekte BurkhalterTechnics AG / Präsident electromind.ch
|
|
|
Was ist der Nutzen einer ZEV? "Zusammenschluss Eigenverbrauch"
| (Gesetzlich geregelt seit 01. Januar 2018) - Was ist ein ZEV? Vor- und Nachteile - Wann macht ein ZEV Sinn, was sind die normativen Auflagen? - Was sind die Investition- und Projektkosten? - Wie kann ein ZEV und ein Energie- Lade- und Lastmanagement zusammenspielen Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema; Stefan Staiber, Systemberater E-Mobility Phoenix Contact AG und Roger Staub, Projektleitung und Service Invisia AG
|
|
|
Ladestationen in der Tiefgarage - Was ist beim Brandschutz zu beachten?
| Webinar 1- Lade / Lastmanagement in Tiefgaragen und Parkanlagen - Was hat Brandschutz mit Ladestationen zu tun? - Was sagt die Norm? - Fallbeispiel: Auslegung von Ladestationen in einer Tiefgarage Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema; Stefan Staiber, Systemberater E-Mobility Phoenix Contact AG und Tobias Gmür, Teamleiter Installation & Grossprojekte BurkhalterTechnics AG / Präsident electromind.ch
|
|
|
Elektromobilität und wie hilft dabei ein dynamisches Lade -/ Lastmanagement Geld zu sparen?
| - Warum benötigt es eine Ladestation und warum reichen nicht herkömmliche Steckdosen? - Warum benötigt es ab ca. 5 Ladestationen ein Lade- / Lastmanagement? - Wie kann ich Dank einem Lade- / Lastmanagement auch Geld sparen? - Was gibt es da für neue Erkenntnisse und Lösungen um Energiespitzen zu brechen? Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema; Stefan Staiber, Systemberater E-Mobility, Phoenix Contact AG und Ronny Kleinhans, Geschäftsführer Invisa AG
|
|
|
|
|
|
|
Dialog Days CH - Industrielle Kommunikation und Security
| Wie hilft Ihnen IEC 62443 ihre Sicherheit zu erhöhen? Noch nie war die Industrie so gut vernetzt und transparent wie heute - und noch nie war sie so verletzlich. Industry 4.0 oder das IIoT (Industrial Internet of Things) sorgt für mehr Effizienz und Flexibilität, aber gleichzeitig ebnen diese Trends auch den Weg für Pannen, Sabotage oder Datenverlust. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Andreas Nitschke und Toni Widmer
|
|
|
Dialog Days CH - Smarte Lösungen für eine intelligente Infrastruktur
| Begleiten Sie uns in die digitale Welt und erfahren Sie neues zu Building Intelligence, IoT-basiertes Gebäudemanagementsystem Emalytics, Lösungen für die Tunneltechnologie und Strassenbeleuchtung für Smart Cities. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Daniel Knechtli und Lukas Schefer
|
|
|
Dialog Days CH - Maschinenbau.next
| Trends und Ausblick zu funktionaler Sicherheit, Maschinenverfügbarkeit, Betriebsdatenerfassung mit präventiver Wartung. Wir zeigen Ihnen innovative Lösungen und Produkte, welche immer intelligenter, platzsparender und modularer werden. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Thomas Hänsch und Martin Reh
|
|
|
Dialog Days CH - PLCnext Technology; Denken Sie industrielle Automation neu!
| PLCnext Technology ist mehr als nur eine offene Steuerungsplattform, sondern ein Ecosystem für grenzenlose Automation. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Urs Thönen und Peter Fuchs
|
|
|
Dialog Days CH - E-Mobility; Die neusten Marktentwicklungen
| - Warum macht DC-Laden via CCS für Zuhause Sinn? - Warum ein spezieller Überspannungsschutz und was bieten die neuesten Ladesteckdosen? Dazu viele weitere Neuigkeiten. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Stefan Staiber und Martin Reh
|
|
|
Dialog Days CH - Embedded Systems, Ihre Ideen günstig, individuell und schnell in Gehäuse verpackt
| Kein Softwareingenieur oder Entwickler möchte Gehäuse entwickeln! Mit unseren flexibel einsetzbaren Elektronikgehäuse für Embedded Systems ist das auch nicht mehr nötig. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Patrick Meier und Ralf Bissmeier
|
|
|
Dialog Days CH - 5G-Technologie; Eine neue Welt an Möglichkeiten
| Status und Roadmap von 5G für die Industrie. Der neue 5G-Mobilkommunikations-Standard bietet eine enorme Bandbreite im Gigabit-Bereich, Echtzeitfähigkeit oder hohe Teilnehmerzahlen bei extrem hoher Zuverlässigkeit und Sicherheit. Darüber hinaus können erstmals private Netzwerke realisiert werden. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Toni Widmer und Dennis Lüttge
|
|
|
Dialog Days CH - SPE: Neue Technologie in der industriellen Kommunikation
| Single Pair Ethernet steht für die hochleistungsfähige Übertragung von Daten und Leistung über nur eine Doppelader (PoDL). Wir zeigen Ihnen die Vorteile, Merkmale und Produkte. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Patrick Meier und Tim Kindermann
|
|
|
Dialog Days CH - Lösungen für den Schaltschrankbau; Complete line
| Wir gestalten mit unseren innovativen Technologien massgeblich aktuelle Trends für Ihren Schaltschrank. COMPLETE line bietet Ihnen ein umfangreiches Produktportfolio technologisch führender Produkte. Von der zuverlässigen Stromversorgung über moderne Überspannungsableiter bis hin zu vielseitiger Signalverarbeitung. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Dominik Reber, Markus Frommenwiler und Christian Casserini
|
|
|
Dialog Days CH - Innovationen & Neuheiten
| Vorstellung neuer Produkte und Lösungen. Mit zukunftsweisenden Innovationen ebnen wir Ihnen den Weg in die vernetzte Welt. Lassen Sie sich inspirieren durch neue Produkte, die einen echten Mehrwert in Ihrer Applikation schaffen. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Moritz Bärtschi und Thomas Stucki
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemeine Online-Seminare
|
|
|
|
|
Allgemeine Online-Seminare
| | | | |
---|
Effizienztreiber Digitale Daten
|
Digitale Daten sind als Effizienztreiber durchaus bekannt, doch oftmals fehlt es an der Verfügbarkeit, Qualität und der tatsächlich effizienten Nutzung. Wo finde ich qualitativ hochwertige CAE-Daten für EPLAN P8, WSCAD Suite X und ZUKEN E3.series von Phoenix Contact Artikeln? Freuen Sie sich auf ein anwendungsnahes Online-Seminar und nutzen Sie zukünftig Ihre Daten einfach und effizient von der Planung bis in die Fertigung! Unser Fachreferent zum aktuellen Thema: Markus Frommenwiler
|
| 02.03.2021
| Markus Frommenwiler
|
Play
|
Chancen und Grenzen der Additiven Fertigung (3D Druck)
|
Welche Materialien lassen sich verarbeiten? Was kosten 3D gedruckte (Serien-) Bauteile? Welche Chancen ergeben sich? Hat das Spritzgiessen bald ausgedient? Unser Fachreferent zum aktuellen Thema: Johannes Lohn und Martin Reh
|
| 18.02.2021
| Johannes Lohn und Martin Reh
|
Play
|
Cyber-Crime in Schweizer Unternehmen – Trends – Finanzielle Restrisiken und Schutzmassnahmen
|
Sicherheit kostet nur. So eine weit verbreitete Meinung. Doch die Schäden durch Cyberkriminalität gehen in die Milliarden. Auch vor Schweizer Unternehmen machen Cyberkriminelle keinen Halt. Unternehmen wollen und müssen expandieren und ihre Prozesse vernetzen. Dies geht nicht ohne Öffnung nach aussen. Was für finanzielle Folgen ein Angriff haben kann und wie Cyberrisiken minimiert werden können sind Inhalte des Online Seminar. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Andreas Nitschke und Max Keller von der Funk Gruppe
|
| 02.02.2021
| Andreas Nitschke und Max Keller
|
Play
|
Unsere Antwort auf die Digitalisierung der Gebäudetechnik (Alternativdatum)
|
Das IoT-basierte Gebäudemanagementsystem "Emalytics" vereint Management- und Bedieneinrichtung sowie Energiemonitoring in einer Intelligenten Plattform. Lernen Sie unsere Modulare Hardware kennen und erfahren Sie die Einfachheit der Anbindung neuer Technologien. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Herr Daniel Knechtli und Herr Markus Kolb
|
| 27.10.2020
| Daniel Knechtli und Markus Kolb
|
Play
|
Beleuchtungssteuerung für Strassentunnel
|
Möchten Sie mit Dali oder einem anderen Standard arbeiten? Wir stellen Ihnen die Lösung vor: • Einzeldressierung der LED-Leuchten oder Broadcast • Energieeffizienz durch Dimmen der Adaptation- und Durchfahrtsbeleuchtung • Lokalsteuerung, Netzwerktechnik, Anlagensteuerung • Einfache und wirtschaftliche Installation • Grosse Verkabelungsdistanzen ohne Repeater Unser Fachreferent zum aktuellen Thema: Herr Heinz Frei
|
| 17.09.2020
| Heinz Frei
|
Play
|
TC Mobile - Alarmieren und Schalten über das Mobilenetz
|
Meldesystem TC Mobile I/O Alarmieren und schalten über LTE (4G). Komfortabel überwachen und schalten – von jedem Ort, zu jeder Zeit. Wie einfach dies geht, das zeige ich Ihnen in diesem Webinar. Unser Fachreferent zum aktuellen Thema: Herr Christian Casserini
|
| 31.03.2020
| Christian Casserini
|
Play
|
Unsere Antwort auf die Digitalisierung der Gebäudetechnik
|
Das IoT-basierte Gebäudemanagementsystem "Emalytics" vereint Management- und Bedieneinrichtung sowie Energiemonitoring in einer Intelligenten Plattform. Lernen Sie unsere Modulare Hardware kennen und erfahren Sie die Einfachheit der Anbindung neuer Technologien. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Herr Daniel Knechtli und Herr Lukas Schefer
|
| 04.03.2020
| Daniel Knechtli und Lukas Schefer
|
Play
|
Security in Industrial Automation und Control Systems
|
Für den Schutz sogenannter 'Industrial Automation and Control Systems (IACS)' stellt die Norm ISA/IEC 62443 einen ganzheitlichen Ansatz dar. Dieser umfasst die Hersteller von Maschinen und Anlagen, Systemintegratoren sowie Anlagenbetreiber. Definiert werden deren Verantwortlichkeit, Aufgaben und Zusammenarbeit. In diesem Webinar sprechen wir über die Notwendigkeit von Cybersicherheit für IACS und stellen unsere Trainingsangebote zu ISA/IEC 62443 und TÜV Rheinland Cyber Security Training Programm vor. - Warum ist Cybersicherheit für IACS so wichtig? - Welche Besonderheiten unterscheiden IACS von der klassischen IT? - Wissen - Kompetenz - Handeln - Unser Trainingsangebot für Sie - „Fundamentals of Cyber Security“ Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema; Herr Karl Schrade von der PHOENIX CONTACT Cyber Security GmbH
|
| 22.10.2019
| Karl Schrade
|
Play
|
Elektronische Geräteschutzschalter Technik und Trends
|
Warum Geräteschutzschalter? Überlast- und Kurzschlussströme treten häufig unerwartet auf. Sie verursachen Störungen und Unterbrechungen des laufenden Betriebs einer Anlage. Die unangenehmen Folgen können Produktionsausfall und Reparaturkosten sein. Minimieren Sie den Schaden, indem Sie einzelne Geräte oder Gerätegruppen mit Geräteschutzschaltern Getrennt absichern. Auf diese Weise sind Endgeräte vor Schäden oder Zerstörung optimal geschützt. Im Webinar wird aufgezeigt, wie elektronische Geräteschutzschalter in der Praxis angewandt werden. Unser Fachreferent zum aktuellen Thema; Herr Matthias Schumacher
|
| 08.03.2018
| Matthias Schumacher
|
Play
|
Industrielle Markierung mit CLIP PROJECT
|
Professionelle Beschriftung im Schaltschrank- oder Maschinenbau nimmt an Stellenwert laufend zu. Fertigen Sie ohne grosse Umstände die Beschriftungen für Ihre Markierungen an – mit CLIP PROJECT. Wir zeigen Ihnen in einfachen Schritten, direkt auf unserer Software wie Sie einfach, schnell und rationell Ihre Markierungsträger beschriften. - Grundlagen der Software - Datenimport - Rationelle Datenverarbeitung - Einfach Typenbeschilderung - Tipps und Tricks Wir zeigen Ihnen weitere Anwenderfunktionen für die optimale Nutzung der vielseitigen Materialien im Industrieumfeld. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema; Herr Markus Frommenwiler und Herr Martin Baltensperger
|
| 30.08.2017
| Markus Frommenwiler
|
Play
|
|
|
|
|
Allgemeine Online-Seminare
|
|
|
|
|
Elektromobilität
| | | | |
---|
Inbetriebnahme und Wartung von Ladestationen
|
- Was alles muss ich messen und prüfen? - Was ist genau bei der periodischen Prüfung vorzunehmen? - Wie oft muss eine Ladestation geprüft werden und mit welchem Messequipment? Diese Fragen und viele mehr werden von unseren Experten beantwortet. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema; Stefan Staiber, Systemberater E-Mobility Phoenix Contact AG mit Marius Votta von der Firma Mesatec AG in Rotkreuz
|
| 10.11.2020
| Stefan Staiber und Marius Votta
|
Play
|
Ladestationen in der Tiefgarage, was muss ich beim Brandschutz beachten?
|
Bei der Ausrüstung von Ladestationen in Tiefgaragen sollten unbedingt auch Brandschutzpläne konsultiert werden. Auf was alles zu achten ist wird in diesem Webinar thematisiert. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema; Stefan Staiber, Systemberater E-Mobility Phoenix Contact AG mit Tobias Gmür, Teamleiter Installation & Grossprojekte BurkhalterTechnics AG / Präsident electromind.ch
|
| 20.10.2020
| Stefan Staiber und Tobias Gmür
|
Play
|
Dynamisches Energie - / Lade- und Lastmanagement inkl ZEV
|
Dynamisches Energie- / Lade- und Lastmanagement inkl. ZEV-Anbindung. Die umfassendste Lösung mit Cloud-Anbindung. Eine sichere Investition auch in die Zukunft. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema; Stefan Staiber, Systemberater E-Mobility, Phoenix Contact AG mit Ronny Kleinhans, Geschäftsführer Invisa AG
|
| 04.03.2020
| Stefan Staiber
|
Play
|
Inbetriebnahme und Wartung von Ladestationen
|
Was alles muss ich messen und prüfen? Was ist bei der periodischen Prüfung vorzunehmen? Wie oft muss eine Ladestation geprüft werden? Was benötige ich für Messequipment? Diese Fragen und viele mehr werden von unseren Experten beantwortet. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema; Stefan Staiber, Systemberater E-Mobility Phoenix Contact AG und Marius Votta von der Firma Mesatec AG in Rotkreuz
|
| 12.11.2019
| Stefan Staiber
|
Play
|
Ladestationen in der Tiefgarage - Was ist beim Brandschutz zu beachten? Webinar 2
|
- Lade / Lastmanagement in Tiefgaragen und Parkanlagen - Was hat Brandschutz mit Ladestationen zu tun? - Was sagt die Norm? - Fallbeispiel: Auslegung von Ladestationen in einer Tiefgarage Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema; Stefan Staiber, Systemberater E-Mobility Phoenix Contact AG und Tobias Gmür, Teamleiter Installation & Grossprojekte BurkhalterTechnics AG / Präsident electromind.ch
|
| 08.10.2019
| Stefan Staiber
|
Play
|
Was ist der Nutzen einer ZEV? "Zusammenschluss Eigenverbrauch"
|
(Gesetzlich geregelt seit 01. Januar 2018) - Was ist ein ZEV? Vor- und Nachteile - Wann macht ein ZEV Sinn, was sind die normativen Auflagen? - Was sind die Investition- und Projektkosten? - Wie kann ein ZEV und ein Energie- Lade- und Lastmanagement zusammenspielen Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema; Stefan Staiber, Systemberater E-Mobility Phoenix Contact AG und Roger Staub, Projektleitung und Service Invisia AG
|
| 24.09.2019
| Stefan Staiber
|
Play
|
Ladestationen in der Tiefgarage - Was ist beim Brandschutz zu beachten?
|
Webinar 1- Lade / Lastmanagement in Tiefgaragen und Parkanlagen - Was hat Brandschutz mit Ladestationen zu tun? - Was sagt die Norm? - Fallbeispiel: Auslegung von Ladestationen in einer Tiefgarage Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema; Stefan Staiber, Systemberater E-Mobility Phoenix Contact AG und Tobias Gmür, Teamleiter Installation & Grossprojekte BurkhalterTechnics AG / Präsident electromind.ch
|
| 09.04.2019
| Stefan Staiber
|
Play
|
Elektromobilität und wie hilft dabei ein dynamisches Lade -/ Lastmanagement Geld zu sparen?
|
- Warum benötigt es eine Ladestation und warum reichen nicht herkömmliche Steckdosen? - Warum benötigt es ab ca. 5 Ladestationen ein Lade- / Lastmanagement? - Wie kann ich Dank einem Lade- / Lastmanagement auch Geld sparen? - Was gibt es da für neue Erkenntnisse und Lösungen um Energiespitzen zu brechen? Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema; Stefan Staiber, Systemberater E-Mobility, Phoenix Contact AG und Ronny Kleinhans, Geschäftsführer Invisa AG
|
| 13.03.2019
| Stefan Staiber
|
Play
|
|
|
|
Allgemeine Online-Seminare
|
|
|
|
|
Dialog Days 2020
| | | | |
---|
Dialog Days CH - Industrielle Kommunikation und Security
|
Wie hilft Ihnen IEC 62443 ihre Sicherheit zu erhöhen? Noch nie war die Industrie so gut vernetzt und transparent wie heute - und noch nie war sie so verletzlich. Industry 4.0 oder das IIoT (Industrial Internet of Things) sorgt für mehr Effizienz und Flexibilität, aber gleichzeitig ebnen diese Trends auch den Weg für Pannen, Sabotage oder Datenverlust. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Andreas Nitschke und Toni Widmer
|
| 24.09.2020
| Andreas Nitschke und Toni Widmer
|
Play
|
Dialog Days CH - Smarte Lösungen für eine intelligente Infrastruktur
|
Begleiten Sie uns in die digitale Welt und erfahren Sie neues zu Building Intelligence, IoT-basiertes Gebäudemanagementsystem Emalytics, Lösungen für die Tunneltechnologie und Strassenbeleuchtung für Smart Cities. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Daniel Knechtli und Lukas Schefer
|
| 24.09.2020
| Daniel Knechtli und Lukas Schefer
|
Play
|
Dialog Days CH - Maschinenbau.next
|
Trends und Ausblick zu funktionaler Sicherheit, Maschinenverfügbarkeit, Betriebsdatenerfassung mit präventiver Wartung. Wir zeigen Ihnen innovative Lösungen und Produkte, welche immer intelligenter, platzsparender und modularer werden. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Thomas Hänsch und Martin Reh
|
| 23.09.2020
| Thomas Hänsch und Martin Reh
|
Play
|
Dialog Days CH - PLCnext Technology; Denken Sie industrielle Automation neu!
|
PLCnext Technology ist mehr als nur eine offene Steuerungsplattform, sondern ein Ecosystem für grenzenlose Automation. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Urs Thönen und Peter Fuchs
|
| 23.09.2020
| Urs Thönen und Peter Fuchs
|
Play
|
Dialog Days CH - E-Mobility; Die neusten Marktentwicklungen
|
- Warum macht DC-Laden via CCS für Zuhause Sinn? - Warum ein spezieller Überspannungsschutz und was bieten die neuesten Ladesteckdosen? Dazu viele weitere Neuigkeiten. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Stefan Staiber und Martin Reh
|
| 23.09.2020
| Stefan Staiber und Martin Reh
|
Play
|
Dialog Days CH - Embedded Systems, Ihre Ideen günstig, individuell und schnell in Gehäuse verpackt
|
Kein Softwareingenieur oder Entwickler möchte Gehäuse entwickeln! Mit unseren flexibel einsetzbaren Elektronikgehäuse für Embedded Systems ist das auch nicht mehr nötig. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Patrick Meier und Ralf Bissmeier
|
| 23.09.2020
| Patrick Meier und Ralf Bissmeier
|
Play
|
Dialog Days CH - 5G-Technologie; Eine neue Welt an Möglichkeiten
|
Status und Roadmap von 5G für die Industrie. Der neue 5G-Mobilkommunikations-Standard bietet eine enorme Bandbreite im Gigabit-Bereich, Echtzeitfähigkeit oder hohe Teilnehmerzahlen bei extrem hoher Zuverlässigkeit und Sicherheit. Darüber hinaus können erstmals private Netzwerke realisiert werden. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Toni Widmer und Dennis Lüttge
|
| 22.09.2020
| Toni Widmer und Dennis Lüttge
|
Play
|
Dialog Days CH - SPE: Neue Technologie in der industriellen Kommunikation
|
Single Pair Ethernet steht für die hochleistungsfähige Übertragung von Daten und Leistung über nur eine Doppelader (PoDL). Wir zeigen Ihnen die Vorteile, Merkmale und Produkte. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Patrick Meier und Tim Kindermann
|
| 22.09.2020
| Patrick Meier und Tim Kindermann
|
Play
|
Dialog Days CH - Lösungen für den Schaltschrankbau; Complete line
|
Wir gestalten mit unseren innovativen Technologien massgeblich aktuelle Trends für Ihren Schaltschrank. COMPLETE line bietet Ihnen ein umfangreiches Produktportfolio technologisch führender Produkte. Von der zuverlässigen Stromversorgung über moderne Überspannungsableiter bis hin zu vielseitiger Signalverarbeitung. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Dominik Reber, Markus Frommenwiler und Christian Casserini
|
| 22.09.2020
| Dominik Reber, Markus Frommenwiler und Christian Casserini
|
Play
|
Dialog Days CH - Innovationen & Neuheiten
|
Vorstellung neuer Produkte und Lösungen. Mit zukunftsweisenden Innovationen ebnen wir Ihnen den Weg in die vernetzte Welt. Lassen Sie sich inspirieren durch neue Produkte, die einen echten Mehrwert in Ihrer Applikation schaffen. Unsere Fachreferenten zum aktuellen Thema: Moritz Bärtschi und Thomas Stucki
|
| 22.09.2020
| Moritz Bärtschi und Thomas Stucki
|
Play
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zürcherstrasse 22
CH-8317 Tagelswangen
|
|
|
|
|
|
|
|
|